25 Jahre DGG für sinnhaft interoperable Digitalisierung in Gesundheit und Pflege
- Integrierte, digital gestützte personenzentrierte Gesundheitsversorgung (WHO).
- Ganzheitliche, sektoren- und einrichtungsübergreifende (digitale) Prozesse.
- Durchgängig interoperable Patient Journeys – hybrid und iterativ.
- Strategien und Best Practices für erprobt nutzerorientierte eHealth-Szenarien.
-
Fachbefragung zur Digitalen Patient Journey Herzinsuffizienz
Fachbefragung zur Digitalen Patient Journey Herzinsuffizienz. Der von den DGG-Vorstandsmitgliedern Siegfried Jedamzik (Interop Council) und Stephan Schug geleitete Arbeitskreis „Status quo von Patient Journeys bei Herzinsuffienz“ bittet herzlich um Mitwirkung (Deadline 28. November 2022):
-
23rd International Conference on Integrated Care (ICIC23)
The 23rd International Conference on Integrated Care (ICIC23) in partnership with the Flanders Agency for Health and Care and Visit Flanders will take place at Flanders Meeting & Convention Center […]
-
X-eHealth Final Conference / Second X-eHealth Innovation Day
The X-eHealth project (Exchanging Electronic Health Records in a common framework) will hold its last event on October 26th – the 2nd Innovation Day at Centro Cultural de Belém in […]
-
DigiHealthDay-2022 “Global look at digital health – from the heart of Europe”
DigiHealthDay an international scientific symposium and workshop series on Digital Health, is hosted by European Campus Rottal-Inn of the Deggendorf Institute of Technology 2022 as hybrid event [see full programme […]
-
DMEA Connecting Digital Health Fair and Conference
With around 11,000 trade visitors and 600 exhibitors from 27 countries each year, DMEA is Europe’s leading event for the digitisation of healthcare. In a program with various modules of […]
-
Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG)
Das DVPMG, das am 9. Juni 2021 in Kraft getreten ist, enthält u.a. wichtige Neuregelungen zur Weiterentwicklung der Telematikinfrastruktur, der elektronischen Patientenakte und des E-Rezepts. Für eine sichere Authentifizierung für […]
-
Hessischer Landtag plant Anhörung zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
Gemäß Antrag der Antrag der Fraktionen CDU und BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN vom 5. Mai 2021 beschloss der Hessische Landtag unter der Überschrift „Das Gesundheitswesen und die Pflege zukunftsfähig machen […]
-
Vertretung ISfTeH Board und DGG-Vorstand
Prof. Dr. Karl Stroetmann wirkt bis einschließlich 2024 als Repräsentant der DGG e.V. (National Member / National Chapter) im Board der Internationalen Fachgesellschaft International Society for Telemedicine and eHealth (ISfTeH) […]
-
Krankenhaus-Zukunfts-Gesetz KHZG
[18.09.2020] Krankenhauszukunftsgesetz für die Digitalisierung von Krankenhäusern beschlossen: In einem Investitionsprogramm werden den Krankenhäusern für ein digitales Update 3 Milliarden Euro bereitgestellt. Damit können Krankenhäuser in moderne Notfallkapazitäten, die Digitalisierung […]
-
Patientendaten-Schutz-Gesetz
[03.07.2020] Patientendaten-Schutz-Gesetz (eRezept und elektonische Patientenakte) in Bundestag und Bundesrat beschlossen: Mit dem Patientendaten-Schutz-Gesetz werden digitale Angebote wie das E-Rezept oder die elektronische Patientenakte nutzbar – und sensible Gesundheitsdaten gleichzeitig […]
-
Digitale-Versorgung-Gesetz
[07.11.2019] Bundestag beschließt das Digitale-Versorgung-Gesetz: Das „Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation“ ermoeglicht Apps auf Rezept, Angebote zu Online-Sprechstunden und überall bei Behandlungen die Möglichkeit, auf das […]
-
Vereinsname und Satzung im Zeitverlauf
Im Sinne des Ursprungszwecks – breite Aufstellung für eine sinnhafte und durchgreifende Digitalisierung in Gesundheit und Pflege – lautet seit 2017 der satzungsgemäße Name des Vereins (wieder) „Deutsche Gesellschaft für […]